Lebenslauf
13.6.1875 | geboren in Edelfingen/Württemberg |
1.10.1893–1.10.1894 | Militärdienst |
1893–1895 | Studium der Philosophie und Theologie in Tübingen |
1895–1901 | Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und Berlin; Promotion zum Dr.jur. |
1901/1902 | Tätigkeit bei der Fried. Krupp AG in Essen |
1902 | Amtmann bzw. Oberamtmann im württembergischen Staatsdienst und in der inneren Verwaltung |
1908/1909 | Landrat in Künzelsau |
Juli 1909 | Regierungsrat im Württembergischen Ministerium des Innern |
1916 | Ministerialrat bzw. ab 1919 Ministerialdirektor zur Vertretung Württembergs im Reichsrat |
21.2.1919 | stellvertretender württembergischer Bevollmächtigter im Staatenausschuss |
23.7.1919 | stellvertretendes Mitglied des Reichsrats |
1922/1923 | Direktoriumsvertreter der Fried. Krupp AG in Essen (Leitung der Finanzangelegenheiten) |
1923 | Württembergischer Reichsrats-Bevollmächtigter in Berlin |
7.3.1924 | Präsident des Reichsversicherungsamts und des Reichsversicherungsgerichts |
6.6.-3.12.1932 | Reichsarbeitsminister im Kabinett Franz von Papen |
21.1.1933 | erneute Ernennung zum Präsidenten des Reichsversicherungsamts und des Reichsversicherungsgerichts, Amtsantritt am 1.2.1933 |
1.5.1933 | Eintritt in die NSDAP |
14.7.1934 | Dr. jur. h.c. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln |
16.12.1941 | dienstunfähig erkrankt |
1.1.1943 | Ruhestand |
25.8.1945 | gestorben in Stuttgart |
Quellen und Literatur
Bundesarchiv R 89/22594 (Personalakte im Reichsversicherungsamt).
Bundesarchiv R 601/464 (Ernennungsvorgang in der Präsidialkanzlei).
Bundesarchiv R 40/363 (Lebenslauf beim Verband deutscher Lebensversicherungsanstalten).
Eckhard Hansen/Christina Kühnemund/Christine Schoenmakers/Florian Tennstedt (Bearb.): Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945, Bd. 2: Sozialpolitiker in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1919 bis 1945, Kassel 2018, S. 165f.
Das Deutsche Führerlexikon 1934/35, Berlin 1934.
Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft. Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild, Bd. 2., Berlin 1931.
Georg Wenzel (Bearb.): Deutscher Wirtschaftsführer. Lebensgänge deutscher Wirtschafts-persönlichkeiten. Ein Nachschlagebuch über 13.000 Wirtschaftspersönlichkeiten unserer Zeit, Hamburg/Berlin/Leipzig 1929.