Bildquelle: Deutsche Fotothek
Lebenslauf
23.6.1886 | geboren in Kleefeld (Ostpreußen) |
kaufmännische Tätigkeit | |
1912 | Abteilungsleiterin im Arbeitsamt Berlin-Schöneberg |
1919 | Abteilungsleiterin in der Stadtgemeinde Berlin-Schöneberg |
1919–1925 | Berliner Stadtverordnete für die Zentrumspartei |
1920 | Regierungsrätin im Reichsamt für Arbeitsvermittlung, ab 1922 Abteilungsleiterin |
1922 | Mitverfasserin des Arbeitsnachweisgesetzes |
1927 | Mitverfasserin des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung |
1927 | Übernahme in die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung und Beförderung zur Direktorin; Leitung der Abteilung Arbeitsvermittlung und Berufsberatung |
1933 | NSDAP und DAF drängen auf eine Amtsenthebung, Durchsuchung des Büros durch die Gestapo, Herabstufung zur Oberregierungsrätin |
1934 | Übertritt in den Ruhestand |
1934-1945 | Leiterin der sozialen Arbeit (Caritas) sowie Schatzmeisterin im Katholischen Deutschen Frauenbund |
1945 | Gründungsmitglied der CDU |
1946–1948 | Leitung der Abteilung Sozialwesen im Magistrat von Groß-Berlin |
Mitglied des Bundesausschuss für Sozialpolitik in Bonn | |
1946–1949 | Stadträtin in West-Berlin |
Angehörige der Redaktionen "Soziale Arbeit" (West-Berlin) und "Christliche Frau" (Bonn) | |
1952–1958 | Mitglied des Abgeordnetenhauses in West-Berlin |
2.12.1962 | gestorben in West-Berlin |
Quellen und Literatur
Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online (Bundesarchiv).
Bundesarchiv R3901/100171 (Personalakte im Reichsarbeitsministerium).
Eckhard Hansen/Christina Kühnemund/Christine Schoenmakers/Florian Tennstedt (Bearb.): Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945, Bd. 2: Sozialpolitiker in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1919 bis 1945, Kassel 2018, S. 41f.
Wilhelm Kosch: Biographisches Staatshandbuch (Bd. 1), Bern/München 1963.
Eckard Reidegeld: Die Sozialversicherung zwischen Neuordnung und Restauration. Soziale Kräfte, Reformen und Reformpläne unter besonderer Berücksichtigung der Versicherungsanstalt Berlin (VAB), Frankfurt am Main 1982, S. 98.
Uwe Schaper (Hg.): Biografisches Handbuch der Berliner Stadtverordneten und Abgeordneten 1946–1963, Berlin 2011, S. 89.
Oscar Weigert: Zu Margarete Ehlert's 70. Geburtstag am 23. Juni 1956, in: BABl., 25.6.1956, S. 377.