
Bildquelle: Bundesarchiv
Lebenslauf
12.8.1886 | geboren in Berlin |
Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, Freiburg und Kiel | |
1909–1917 | Tätigkeit in der preußischen Justizverwaltung |
1917–1919 | Arbeit in der Provinzialverwaltung Posen |
1919–1933 |
Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium, als Abteilungsleiter zuständig für den Arbeitsmarkt sowie später zusätzlich für Sozialpolitik, 1928 Beförderung zum Ministerialdirigenten, 1929 Beförderung zum Ministerialdirektor |
März 1933 | Versetzung in den Ruhestand auf Grundlage des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums |
1933 | Emigration in die USA, Tätigkeit im Arbeitsministerium in Philadelphia |
1935–1938 | Berater beim Wirtschaftsministerium der Türkei |
1938 | Rückkehr in die USA, anfangs Gastdozent und ab 1940 Professor an der American University in Washington, D.C. |
Mai 1946 | außerdem höherer Beamter im Department of Labor |
1952 | Abteilungsleiter für Foreign Labor Conditions im Bureau of Labor Statistics |
6.1.1968 | gestorben in Chevy Chase/Maryland (USA) |
Quellen und Literatur
Bundesarchiv B 149/7444 (Korrespondenz zu Wiedergutmachungsangelegenheiten).
Christian Berringer: Sozialpolitik in der Weltwirtschaftskrise. Die Arbeitslosenversicherungspolitik in Deutschland und Großbritannien im Vergleich 1928–1934, Berlin 1999, S. 291.
Eckhard Hansen/Christina Kühnemund/Christine Schoenmakers/Florian Tennstedt (Bearb.): Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945, Bd. 2: Sozialpolitiker in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1919 bis 1945, Kassel 2018, S. 215f.
Dieter G. Maier: Anfänge und Brüche der Arbeitsverwaltung bis 1952. Zugleich ein kaum bekanntes Kapitel der deutsch-jüdischen Geschichte, Brühl/Rheinland 2004, S. 163f.
Reiner Möckelmann: Wartesaal Ankara. Ernst Reuter – Exil und Rückkehr nach Berlin, Berlin 2013, S. 41, 88, 245, 252, 263, Anm. 188.
Werner Röder/Herbert Strauss (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Bd. 1, München u.a. 1980, S. 803.
Ulrike Schulz: Das Reichsarbeitsministerium 1919–1945. Organisation, Führungspersonal und politische Handlungsspielräume, in: Alexander Nützenadel (Hg.): Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung – Politik – Verbrechen, Göttingen 2017, S. 33-102.
Ernst C. Stiefel/Frank Mecklenburg: Deutsche Juristen im amerikanischen Exil (1933–1950), Tübingen 1991, S. 139, 171.