Position
Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung 1957–1965
Bild: 1957; bpk / Kurt Rohwedder
Lebenslauf
5.8.1901 | geboren in Husum |
Ostern 1921 | Abitur |
1921–1923 | Studium der Literatur- und Kunstgeschichte in München bzw. der Philosophie und Theologie in Erlangen |
1924 | Promotion zum Dr. phil. |
1.4.1924–28.2.1926 | Dozent an der Evangelisch-Sozialen Schule am Johannesstift Berlin-Spandau (Arbeitsrecht, Sozialversicherung, VWL) |
Sekretär des Reichstagsabgeordneten Reinhard Mumm (DNVP) | |
1.3.1926–1937 | im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes Referent im Berliner Zweigamt der International Labour Organization (ILO) (Schriftleiter der Monatszeitschrift "Internationale Rundschau der Arbeit" und Bearbeitung von Fragen des internationalen Arbeits- und Sozialversicherungsrechts); nach Auflösung des Zweigamts am 31.3.1934 Korrespondent der ILO für Deutschland |
1937–2.12.1939 | Leiter der wirtschaftspolitischen Abteilung der IG Farben AG, Berlin |
1933–1945 | Kriegsdienst |
1943–1945 | Sachbearbeiter für Fragen der gewerblichen Wirtschaft beim Generalbevollmächtigten für die Wirtschaft in Serbien |
1945–5.1.1946 | Kriegsgefangenschaft |
1.2.1946–27.3.1951 | Stellvertreter des Behördenleiters beim Seeschifffahrtsamt in Hamburg bzw. Unterabteilungsleiter in der Abteilung Seeverkehr der Verwaltung für Verkehr des Vereinigten Wirtschaftsgebiets; 15.7.1946 Ernennung zum Ministerialdirigenten |
15.9.1949–31.5.1951 | zeitweise beurlaubt zur Übernahme der Stelle des Direktors der See-Berufsgenossenschaft, Hamburg |
28.3.1951–14.11.1957 | Personalreferent im Bundesverkehrsministerium; 23.1.1953 Ernennung zum Ministerialdirektor und Leiter der Zentralabteilung |
15.11.1957–31.12.1965 | Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung |
1966–1970 | Generalbevollmächtigter der Versicherungswirtschaft für wirtschaftspolitische Fragen |
4.4.1980 | gestorben in Niederaula |
Quellen und Literatur
Bundesarchiv NL 299 (Nachlass Wilhelm Claussen).
Bundesarchiv B 126/16947 (Ernennungsvorgang im Bundesministerium der Finanzen).
Martin Münzel: Neubeginn und Kontinuitäten. Das Spitzenpersonal der zentralen deutschen Arbeitsbehörden 1945–1960, in: Alexander Nützenadel (Hg.): Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung – Politik – Verbrechen, Göttingen 2017, S. 494-550.