Direkt zum Inhalt
Home

Main navigation

  • Start
  • Kommission
    • Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann
    • Prof. Dr. Elizabeth Harvey
    • Prof. Dr. Sandrine Kott
    • Prof. Dr. Alexander Nützenadel
    • Prof. Dr. Kiran Klaus Patel
    • Prof. Dr. Michael Wildt
  • Forschungsgruppe
    • Mitarbeiter/Innen
      • Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann
      • Vivian Yurdakul
      • Dr. Ulrike Schulz
      • Dr. Martin Münzel
      • Dr. Swantje Greve
      • Dr. des. Sören Eden
      • Dr. Alexander Klimo
      • Dr. Henry Marx
  • Publikationen
    • Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung | Politik | Verbrechen
    • Working Papers
  • Jahrestagungen
    • 1. Jahrestagung: Kontinuitäten und Diskontinuitäten der deutschen Sozialpolitik bis 1945
    • 2. Jahrestagung: Die Ordnung unfreier Arbeit im Europa des Zweiten Weltkrieges
    • 3. Jahrestagung: Das Reichsarbeitsministerium als globales Propaganda und Herrschaftsinstrument, 1933 –1945
  • Historische Biografien
  • Ausstellung
  • Suche
Menü
Ministerin Andrea Nahles mit den Mitgliedern und Mitarbeiter/innen der Kommission (Foto: Tom Maelsa)

Übergabe der ersten Projektpublikation an Ministerin Andrea Nahles

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales veranstalteten Abschlusssymposiums nahm Ministerin Andrea Nahles am 27. Juni 2017 aus den Händen von Prof. Alexander Nützenadel, Sprecher der Historikerkommission, die erste Projektpublikation entgegen. Beim Sammelband "Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung – Politik – Verbrechen" handelt es sich um den ersten Band einer sechsteiligen von der Historikerkommission im Auftrag des BMAS erarbeiteten Publikationsreihe.

Frau Ministerin Nahles dankte den Mitgliedern der Historikerkommission und dem Forschungsteam für die sehr gründliche und erkenntnisreiche Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums:

"Eine Zusammenfassung ihrer Ergebnisse liegt mit dem Syntheseband nun vor. Er macht auf erschreckende Weise deutlich, dass das Reichsarbeitsministerium und seine nachgeordneten Behörden weitaus stärker in das NS-Regime und seine Verbrechen eingebunden waren als lange Zeit angenommen wurde. Vor allem bei der Organisation der Kriegswirtschaft war das Reichsarbeitsministerium eine zentrale Stütze des verbrecherischen Systems."

Die weiteren fünf Monografien der Publikationsreihe befinden sich in Vorbereitung und werden im Verlauf des Jahres 2018 erscheinen.

Impressionen vom Symposium mit Ministerin Andrea Nahles (Fotograf: Tom Maelsa):

Moderation durch Prof. Dr. Jürgen Kocka (Foto: Tom Maelsa)
Moderation durch Prof. Dr. Jürgen Kocka (Foto: Tom Maelsa)

 

Tagungssaal in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Foto: Tom Maelsa)
Tagungssaal in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Foto: Tom Maelsa)

 

Die Mitglieder der Unabhängigen Historikerkommission (Foto: Tom Maelsa)
Die Mitglieder der Unabhängigen Historikerkommission (v.l.n.r.): Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann, Prof. Dr. Kiran Klaus Patel, Prof. Dr. Sandrine Kott, Moderator Prof. Dr. Jürgen Kocka, Prof. Dr. Alexander Nützenadel, Prof. Dr. Elizabeth Harvey, Prof. Dr. Michael Wildt (Foto: Tom Maelsa)

 

Ministerin Andrea Nahles mit den Mitgliedern und Mitarbeiter/innen der Kommission (Foto: Tom Maelsa)
Ministerin Andrea Nahles mit den Mitgliedern und Mitarbeiter/innen der Kommission (Foto: Tom Maelsa)

 

Ministerin Andrea Nahles (Foto: Tom Maelsa)
Ministerin Andrea Nahles (Foto: Tom Maelsa)

 

Ministerin Andrea Nahles (Foto: Tom Maelsa)
Ministerin Andrea Nahles (Foto: Tom Maelsa)

 

Ministerin Andrea Nahles mit Prof. Dr. Jürgen Kocka (Foto: Tom Maelsa)
Ministerin Andrea Nahles im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Kocka (Foto: Tom Maelsa)

 

Ministerin Andrea Nahles mit Prof. Dr. Jürgen Kocka (Foto: Tom Maelsa)
Ministerin Andrea Nahles im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Kocka (Foto: Tom Maelsa)

 

Home
 

Main navigation

  • Start
  • Kommission
    • Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann
    • Prof. Dr. Elizabeth Harvey
    • Prof. Dr. Sandrine Kott
    • Prof. Dr. Alexander Nützenadel
    • Prof. Dr. Kiran Klaus Patel
    • Prof. Dr. Michael Wildt
  • Forschungsgruppe
    • Mitarbeiter/Innen
      • Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann
      • Vivian Yurdakul
      • Dr. Ulrike Schulz
      • Dr. Martin Münzel
      • Dr. Swantje Greve
      • Dr. des. Sören Eden
      • Dr. Alexander Klimo
      • Dr. Henry Marx
  • Publikationen
    • Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung | Politik | Verbrechen
    • Working Papers
  • Jahrestagungen
    • 1. Jahrestagung: Kontinuitäten und Diskontinuitäten der deutschen Sozialpolitik bis 1945
    • 2. Jahrestagung: Die Ordnung unfreier Arbeit im Europa des Zweiten Weltkrieges
    • 3. Jahrestagung: Das Reichsarbeitsministerium als globales Propaganda und Herrschaftsinstrument, 1933 –1945
  • Historische Biografien
  • Ausstellung
  • Suche

Footer

  • Aktivitäten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Start
  • Kommission
    • Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann
    • Prof. Dr. Elizabeth Harvey
    • Prof. Dr. Sandrine Kott
    • Prof. Dr. Alexander Nützenadel
    • Prof. Dr. Kiran Klaus Patel
    • Prof. Dr. Michael Wildt
  • Forschungsgruppe
    • Mitarbeiter/Innen
      • Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann
      • Vivian Yurdakul
      • Dr. Ulrike Schulz
      • Dr. Martin Münzel
      • Dr. Swantje Greve
      • Dr. des. Sören Eden
      • Dr. Alexander Klimo
      • Dr. Henry Marx
  • Publikationen
    • Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung | Politik | Verbrechen
    • Working Papers
  • Jahrestagungen
    • 1. Jahrestagung: Kontinuitäten und Diskontinuitäten der deutschen Sozialpolitik bis 1945
    • 2. Jahrestagung: Die Ordnung unfreier Arbeit im Europa des Zweiten Weltkrieges
    • 3. Jahrestagung: Das Reichsarbeitsministerium als globales Propaganda und Herrschaftsinstrument, 1933 –1945
  • Historische Biografien
  • Ausstellung
    • Virtueller Rundgang
    • Katalog
    • Nächste Standorte
    • Presse
  • Suche