Unter dem Titel "Der lange Schatten der Volksgemeinschaft" hat der Sprecher der Unabhängigen Historikerkommission Prof. Alexander Nützenadel im "Werkheft 04" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales einen Beitrag zur deutschen Sozialpolitik und ihrer Einbettung in die langfristigen sozialstaatlichen Entwicklungen in Deutschland veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Arbeits- und Sozialpolitik im NS-Staat und die Rolle des Reichsarbeitsministeriums sowie die Frage nach den Lehren, die sich aus der Geschichte der deutschen Sozialpolitik insbesondere in den Jahren 1933–1945 ziehen lassen.
Das "Werkheft 04" zum Thema "Sozialstaat im Wandel" ist Teil des "Dialogprozesses 4.0" des BMAS. Mit diesem teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog will das Ministerium eine Diskussion über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft mit ihren sozialen Bedingungen und Spielregeln anregen.
Informationen zum "Dialogprozesses 4.0" finden Sie hier, zum "Werkheft 04" mit der Möglichkeit des Downloads gelangen Sie hier.