Position
Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit 1957
Lebenslauf
| 8.11.1896 | geboren in Lutzerath (Kreis Kochem) |
| Juni 1915 | Abitur |
| 1919–1921 | Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Bonn und Marburg |
| August 1921 | 1. juristische Staatsprüfung |
| Februar 1923 | Promotion zum Dr. jur. |
| 7.11.1925 | Große Staatsprüfung für höhere Verwaltungsbeamte |
| 1925–1928 | Landratsamt Moers |
| 1928–1932 | Preußisches Ministerium für Volkswohlfahrt |
| 17.6.1929 | Regierungsrat |
| 1.4.1932 | Oberregierungsrat |
| 1932 – Januar 1937 | Preußisches Ministerium des Innern bzw. Reichsministerium des Innern |
| 1937–1945 | Regierungspräsidium Düsseldorf |
| 1939–1945 | Kriegsdienst |
| Juni 1945 – 1946 | Beamter beim Oberpräsidenten der Rheinprovinz in Düsseldorf |
| 12.9.1946–31.12.1950 | Beigeordneter der Stadt Köln (Sozialverwaltung und Jugendpflege) |
| 1.1.1951 | Ministerialdirigent im Kultusministerium von Nordrhein-Westfalen |
| 21.5.1952 | Ministerialdirektor als Vertreter des Kultusministers von Nordrhein-Westfalen |
| 15.12.1953 | Staatssekretär |
| 7.3.1956 | Wartestand |
| 1.3.–15.11.1957 | Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit |
| 15.11.1957–1961 | Staatssekretär im Bundesministerium für den wirtschaftlichen Besitz des Bundes |
| 1961 | Ruhestand |
| 22.7.1972 | gestorben |
Quellen und Literatur
Bundesarchiv B 126/16945 (Ernennungsvorgang im Bundesministerium der Finanzen).
Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland, Duisburg NW 1048-32/1674 (Entnazifizierungsakte).
Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung online (Bundesarchiv).