Position
Ministerialdirektor und Hauptabteilungsleiter im Reichsarbeitsministerium
Lebenslauf
| 29.9.1892 | geboren in Neumarkt/Oberpfalz |
| Teilnahme am Ersten Weltkrieg | |
| Studium der Rechts- und Staatswissenschaften | |
| 1920 | Promotion zum Dr.jur. an der Universität Würzburg (Dissertation: "Der Zeitpunkt des Beginns und des Endes der Zwangsvollstreckung und seine rechtliche Bedeutung bei den einzelnen Vollstreckungsformen") |
| 1.7.1922 | große Staatsprüfung für den höheren Justiz- und Verwaltungsdienst in Bayern |
| 1.12.1922 | Regierungsassessor |
| 30.4.1923 | Ernennung zum bayerischen Regierungsrat |
| 1.6.1923 | Bezirksamtmann in Tirschenreuth |
| 1.5.1928 | Eintritt in das Reichsarbeitsministerium |
| 1.11.1928 | Ernennung zum Regierungsrat |
| 1.2.1929 | Ernennung zum Oberregierungsrat |
| 5.4.1930–22.12.1942 | Reichskommissar für die Deutsche Bau- und Bodenbank AG |
| Aufsichtsrats- bzw. Verwaltungsratsmitglied mehrerer Banken | |
| September 1931 | Leiter der Abteilung IV b (Wohnungswesen) im Reichsarbeitsministerium |
| 1.4.1932 | Ernennung zum Ministerialrat |
| 1.5.1933 | Eintritt in die NSDAP |
| 1.1.1935 | Präsident des Landesarbeitsamts Bayern |
| 10.8.1939 | Wahrnehmung der Dienstgeschäfte des Leiters der Hauptabteilung IV (Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau) im Reichsarbeitsministerium |
| Dezember 1939 | Ernennung zum Ministerialdirektor |
| Leiter der Ausweichstelle des Reichsarbeitsministeriums in Karlsbad | |
| nach 1945 | Internierung in Berlin und München sowie im Ministerial Collecting Center in Hessisch Lichtenau, Entnazifizierungsverfahren (zunächst Einstufung in Kategorie IV "Mitläufer") |
Quellen und Literatur
Bundesarchiv R 2/18428, 18429 (Ernennungsvorgänge im Reichsfinanzministerium).
Bundesarchiv R 601/465, 2108 (Ernennungsvorgänge in der Präsidialkanzlei).
Staatsarchiv München, Spruchkammern, Karton 312 (Spruchkammerakten).
Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online (Bundesarchiv).
Eckhard Hansen/Christina Kühnemund/Christine Schoenmakers/Florian Tennstedt (Bearb.): Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945, Bd. 2: Sozialpolitiker in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1919 bis 1945, Kassel 2018, S. 37f.