Position
Ministerialdirektor und (Haupt-)Abteilungsleiter im Zentralamt für Arbeit, in der Verwaltung für Arbeit und im Bundesministerium für Arbeit 1946–1960
Bild: undatiert; Universitätsarchiv Halle-Wittenberg, Rep. 40 I, H16
Lebenslauf
| 17.10.1895 | geboren in Bonn |
| 1914 | Abitur |
| 1914–1919 | Studium der Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft und Philosophie in Bonn |
| 1917/1918 | Kriegsdienst |
| 1920 | Gerichtsreferendar |
| 1920–1925 | Justitiar im Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands in Köln und Berlin |
| 1925–1931 | Studienrat bzw. Studiendirektor an der Staatlichen Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung in Düsseldorf |
| Ende 1920er Jahre | Eintritt in die Zentrumspartei |
| 1931 | Promotion zum Dr. jur. in Köln |
| 1931–1940 | Professor am Staatlichen berufspädagogischen Institut in Köln bzw. in Frankfurt am Main |
| 1940–1946 | Professor bzw. ordentlicher Professor für Arbeitsrecht, Handelsrecht und bürgerliches Recht an der Universität Halle/Saale |
| 1941 | Habilitation in Halle/Saale |
| stellvertretender Vorsitzender des Landesarbeitsgerichts von Sachsen-Anhalt und Statdtverordneter in Halle/Saale | |
| 23.10.1946 | Leiter der Hauptabteilung III (Arbeitsrecht) im Zentralamt für Arbeit der britischen Besatzungszone |
| 1.11.1947 | Ernennung zum Ministerialdirektor |
| 17.9.1948 | Leiter der Hauptabteilung III (Arbeitsrecht, Lohn- und Tarifwesen, Arbeitsschutz) in der Verwaltung für Arbeit des Vereinigten Wirtschaftsgebiets ("Bizone") |
| 1.4.1949 | Ernennung zum Ministerialdirigenten |
| 5.1.1950 | Leiter der Abteilung III (Arbeitsrecht, Lohn-, Tarif- und Schlichtungswesen, Arbeitsschutz) im Bundesministerium für Arbeit |
| 24.1.1950 | Ernennung zum Honorarprofessor an der Universität zu Köln |
| 9.9.1950 | Ernennung zum Ministerialdirektor |
| 31.10.1960 | Ruhestand |
| 7.1.1986 | gestorben in Bad Honnef |
Quellen und Literatur
Bundesarchiv Z 40/319 (Lebenslauf Wilhelm Herschel vom 9.6.1947).
Bundesarchiv B 126/ 16974 (Ernennungsvorgang im Bundesministerium der Finanzen).
Henrik Eberle: Die Martin-Luther-Universität in der Zeit des Nationalsozialismus, Halle 2002, S. 291f.
Henrik Eberle: Wilhelm Herschel (Catalogus Professorum Halensis der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg).
Peter Hanau u.a. (Hg.): Festschrift für Wilhelm Herschel zum 85. Geburtstag, München 1982.
Martin Münzel: Neubeginn und Kontinuitäten. Das Spitzenpersonal der zentralen deutschen Arbeitsbehörden 1945–1960, in: Alexander Nützenadel (Hg.): Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung – Politik – Verbrechen, Göttingen 2017, S. 494-550.