
Lebenslauf
25.6.1888 | geboren in Kleinsachsenheim (Württemberg) |
Besuch des Volksschullehrerseminars sowie der Oberrealschule | |
Studium der Germanistik, Rechts- und Staatswissenschaften | |
Oktober 1919 | Promotion zum Dr. rer. pol. |
1914-1918 | Teilnahme am Ersten Weltkrieg, mehrfach verwundet |
ab 1919 | Tätigkeit im württembergischen Arbeitsministerium als Referent für das Flüchtlingswesen, später im Bereich der Kriegsversehrten- und -hinterbliebenenfürsorge |
ab 1923 | Tätigkeit als Schlichter |
1928 | Vorsitzender des Schlichtungsausschusses für Württemberg, Baden und Hohenzollern, später auch für Hessen und Niedersachsen zuständig |
1.5.1933 | Eintritt in die NSDAP |
Juni 1933 | Ernennung zum Treuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Südwestdeutschland |
11.12.1939-31.1.1942 | Tätigkeit im Reichsarbeitsministerium, Leitung der Abteilung III b (Arbeitsrecht und Sozialpolitik) |
31.7.1942 | nach Zwischenstation in Stuttgart Rückkehr ins Ministerium, Leitung der Hauptabteilung III (Gewerbeaufsicht, Lohnpolitik, Arbeitsrecht, Sozialpolitik) |
1943 | Ernennung zum Ministerialdirektor |
1945–1946 | Internierung |
ab 1947 | Hilfsarbeiter und Angestellter |
1.1.1957 | gestorben in Stuttgart |
Quellen und Literatur
Hauptstaatsarchiv Stuttgart M430/3 Bü 5673 (Personalakte als Militärangehöriger).
Staatsarchiv Ludwigsburg EL 902/20 Bü 72303 (Spruchkammerakten).
Das Deutsche Führerlexikon 1934/35, Berlin 1934, S. 229.
Eckhard Hansen/Christina Kühnemund/Christine Schoenmakers/Florian Tennstedt (Bearb.): Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945, Bd. 2: Sozialpolitiker in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1919 bis 1945, Kassel 2018, S. 98.
Cuno Horkenbach: Das Deutsche Reich von 1918 bis heute. 1932, Berlin
1933, S. 534.
Kim Christian Priemel: Arbeitsverwaltung vor Gericht. Das Reichsarbeitsministerium und die Nürnberger Prozesse 1945–1949, in: Alexander Nützenadel (Hg.): Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung – Politik – Verbrechen, Göttingen 2017, S. 461-493.