Bildquelle: Bundesarchiv
Lebenslauf
| 3.12.1890 | geboren in Berlin |
| Besuch der Volksschule | |
| Ausbildung als Gürtler, Lehre als Maschinenschlosser und Besuch der Maschinenbau-Fachschule | |
| 1909–1926 | Arbeit als Maschinenschlosser und Werkzeugmacher, zeitweise arbeitslos |
| 1912–1914 | Besuch der Arbeiterbildungsschule |
| 31.3.1912 | Eintritt in die SPD und 1917 in die USPD |
| 1915–1918 | Militär- bzw. Kriegsdienst |
| 1920 | Eintritt in die KPD |
| 1925–1929 | Mitglied der Berliner Stadtverordnetenversammlung |
| 1926 | hauptamtlicher Parteifunktionär im Zentralkomitee der KPD |
| November 1930 – Januar 1933 | Vorsitzender des Einheitsverbands der Metallarbeiter Berlins |
| Januar 1933 – 1939 | Delegierung bzw. Emigration nach Moskau, Frankreich und Prag |
| 1939–1946 | Emigration nach Schweden, nach dreijährigem Internierungslager ab 1943 Arbeit als Werkzeugmacher |
| 1946 | Rückkehr nach Deutschland und Eintritt in die SED |
| Juni 1946 – Oktober 1949 | Vorsitzender des Zentralvorstands der IG Metall in der SBZ |
| 1947–1954 | Mitglied des Bundesvorstands des FDGB |
| 14.10.1949–15.11.1950 | Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Gesundheitswesen der DDR |
| 5.7.1951–1954 | Direktor der Zentralverwaltung der Sozialversicherung des FDGB |
| 1954–1955 | Tätigkeit im FDGB-Bundesvorstand |
| 1955–1961 | Abteilungsleiter und Sekretär im Ausschuss für Deutsche Einheit |
| 1961 | Pensionierung |
| 4.12.1983 | gestorben in Berlin (Ost) |
Quellen und Literatur
Akten zu Paul Peschke beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Berlin.
Landesarchiv Berlin C Rep. 118-01/5125 (Hauptausschuss "Opfer des Faschismus"/Referat Verfolgte des Naziregimes).
Landesarchiv Berlin Rep. 902-02-02/1641 (Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Personenakten).
Ingrid Aulich: Paul Peschke. Komm zur Sache, Kollege!, in: Heinz Deutschland/Egon Ernst Lange (Hg.): Wegbereiter. 32 Porträtskizzen, Berlin 1988, S. 309–322, 449f. (hagiografisch).
Gabriele Baumgartner/Dieter Hebig (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR, München u.a. 1996, S. S. 635.
Stefan Heinz: Paul Peschke (1890–1983), in: Ders./Siegfried Mielke (Hg.): Funktionäre des Einheitsverbandes der Metallarbeiter Berlins im NS-Staat. Widerstand und Verfolgung, Berlin 2012, S. 211–223.
Werner Röder/Herbert A. Strauss (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Bd. 1, München u.a. 1980, S. 554.
Hermann Weber: Die Wandlung des deutschen Kommunismus. Die Stalinisierung der KPD in der Weimarer Republik, Bd. 2), Frankfurt am Main 1969, S. 243f.
Wer war wer in der DDR / Handbuch der Deutschen Kommunisten (online-Datenbank).